en it

Privacy & datenschutz

Datenschutzerklärung GEMÄSS DER DSGVO VERORDNUNG (EU) Nr. 679/2016

In diesem Dokument wird beschrieben, wie die Website www.premium-homes.it (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) die personenbezogenen Daten der Benutzer („Benutzer“) verarbeitet, die auf die Website zugreifen.

Dies ist eine Mitteilung gemäß Artikel 13 des italienischen Datenschutzgesetzes (Dekret Nr. 196/2003, „Codice Privacy“) sowie gemäß den Artikeln 13 ff. der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 679/2016 („DSGVO“) an alle, die die Website besuchen und/oder mit ihr kommunizieren, sei es durch das Ausfüllen des Kontaktformulars auf der Seite „Kontakt“ oder durch das Versenden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für diese Website und nicht für andere Websites, die über Links aufgerufen werden können.

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Premium Homes, mit Sitz in Corso Dante Alighieri 50, 37010 Torri del Benaco VR.

 

2. Arten der verarbeiteten Daten

2.1 Navigationsdaten

Die IT-Systeme und Softwareverfahren, die den Betrieb der Website ermöglichen, erfassen während Ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Hierzu gehören:

  • IP-Adressen oder Domainnamen der verwendeten Computer,
  • URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen,
  • Zeitpunkt der Anfrage,
  • Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde,
  • Größe der erhaltenen Antwortdateien,
  • numerischer Code zur Angabe des Status der Serverantwort (erfolgreich, Fehler) und andere technische Parameter.

Diese Daten werden nur für anonyme statistische Auswertungen zur Nutzung der Website verwendet und nach der Verarbeitung sofort gelöscht.

2.2 Cookies

Informationen zur Datenverarbeitung durch Cookies finden Sie in der entsprechenden Cookie-Richtlinie, die über einen Link auf der Website verfügbar ist

2.3 Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Das freiwillige Versenden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen oder die Übermittlung persönlicher Daten über das Kontaktformular führt zur Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch den Verantwortlichen. Dies gilt auch für Anfragen zu Dienstleistungen oder für den Erhalt von Newslettern.

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Benutzers erfolgt:

  • Zum Schutz der Website und der darauf ausgetauschten Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Mit Zustimmung des Benutzers für den Versand von Werbe-E-Mails oder Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Zur Beantwortung von Informationsanfragen über Dienstleistungen auf der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

 

4. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig. Ohne die Bereitstellung bestimmter Daten, wie z. B. für den Newsletter-Versand, kann der Benutzer jedoch bestimmte Dienste nicht nutzen.

 

5. Verarbeitungsmethoden

Personenbezogene Daten werden mit manuellen, computergestützten und automatisierten Systemen verarbeitet. Es werden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und rechtswidriger Nutzung zu schützen.

 

6. Weitergabe und Offenlegung von Daten

Die gesammelten Daten werden nicht an Dritte verkauft oder übertragen, außer in Fällen, die gesetzlich vorgeschrieben sind oder für die Ausführung bestimmter Dienstleistungen zwingend erforderlich sind.

 

7. Rechte der betroffenen Personen

Benutzer haben gemäß Art. 15 ff. DSGVO das Recht:

  • Zugang zu Ihren Daten zu erhalten,
  • eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten,
  • unrichtige Daten berichtigen zu lassen,
  • Ihre Daten löschen zu lassen,
  • die Verarbeitung einzuschränken,
  • Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.

 

8. Aufbewahrungsdauer der Daten

Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Daten, die für Newsletter verwendet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

 

Für weitere Informationen oder die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an Premium Homes.